Bowling-Center – Ein Treffpunkt für gesellige Freizeit-Sportler
Veröffentlicht am 6 Juni 2018 von Verena Arnold
Es gibt viele Möglichkeiten, seine Freizeit sportlich zu gestalten, jedoch ist die Auswahl nicht mehr so groß, wenn man dies ohne Verein, ohne eigene Ausrüstung, dafür aber mit der ganzen Familie oder gemeinsam mit mehreren Freunden tun möchte. Eine großartige Möglichkeit, die für fast jeden Menschen geeignet ist, ist Bowlen in einem Bowling-Center.
In einem Bowling-Center kann man eine, oder je nach Gruppengröße, mehrere Bahnen mieten. Man braucht weder eigene Schuhe noch eine eigene Kugel, denn beides kann man in einem Bowling-Center ebenfalls mieten. In der Regel ist auch eine Gastronomie angeschlossen, so dass auch das leibliche Wohl sichergestellt ist.
Um ein bisschen Hintergrundwissen zu erlangen, haben wir mit Roland Beerli gesprochen. Der 58-jährige hat einige Etappe hinter sich gebracht, bevor er seinen Traumberuf ausüben konnte. Aufgewachsen in Winterthur, machte er eine Ausbildung zum FEAM-Elektroniker und wanderte mit 21 Jahren nach Australien aus. Dort studierte er Theologie und B.A. Electrical Engineering arbeitete danach als Elektroniker und später im Management in der High-Tech Industrie (Medizinaltechnik und Aerospace), bis es ihn und seine Familie, nach fast 20 Jahren, im Jahre 2004 in die Schweiz zurück zog.
Hier erfüllte er sich den lang gehegten Traum von der Selbständigkeit und eröffnete ein Unterhaltungs-Centrum mit australischem Ambiente, mit Bowling, Gastronomie, einer Lounge und einem reichhaltigen Unterhaltungs-Angebot. Das Team, bestehend aus Betriebsleiter, Mitarbeitern und Teilzeitkräften für OZ Bowling, die Ned Kelly Lounge, sowie den Gastrobetrieb bietet neben dem normalen Bowling-Betrieb, auch Besonderheiten, wie Lasershows, Lichtshows oder Party-Bowling. Die Location eignet sich sowohl für Privat, als auch für Firmen-Events bis zu 200 Personen.